Vorstand


JHV des BV Werther 1920 e.V. am 29. März 2019


JHV des BV Werther 1920 e.V. am 31. März 2017

Nachdem Matthias Nowak bereits im Jahr 2016 sein Amt als 1. Vorsitzender beenden wollte und der Vorstand ein Jahr lang kommissarisch weiter agierte, stellte sich Joachim Twelmeyer auf der Jahreshauptversammlung 2017 zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.

 

Neben dem neuen 1. Vorsitzenden Jochen Twelmeyer blieben die meisten Mitglieder und Beisitzer des Vorstandes im Amt. So der 2. Vorsitzende Detlef Wind und die 3. Vorsitzende Anne Horstmann, der Kassierer Lars Heermann und der Geschäftsführer Jan-Fabian Koch. Als Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung übernahm Thomas Heidemann diese Aufgaben von Peter Michael Karnat. Im sportlichen Bereich hatte sich Andreas Bartling bereit erklärt, neben Gerrit Wehmeyer als 1. Obmann die Herrenabteilung zu leiten. Für die Frauen-Abteilung blieb Henning Niebuhr als Obmann im Amt und der 1. Jugendleiter Holger Margenau bekam Matthias Nowak als 2. Jugendleiter an seine Seite.

 

Unser neuer 1. Vorsitzender Jochen Twelmeyer ist in Werther geboren und aufgewachsen und durchlief seit seinem neunten Lebensjahr (Bambini gab es damals noch nicht) von der E-Jugend alle Junioren-Klassen bis zur 1. Mannschaft beim BV Werther.

 

Die 1. Mannschaft – sein Zitat: „eine super Truppe!“ – spielte zu seiner Zeit erfolgreich in der Bezirksliga und hatte in der Saison 1978/1979 sogar am Aufstieg zur Landesliga geschnuppert. Berufsbedingt ist Jochen Twelmeyer dann in die große weite Welt gezogen, um zuerst in den USA und dann in seiner „geliebten“ Wahlheimat München zu leben. Nach 30 Jahren ist er Ende 2016 in seine „wahre“ Heimat nach Werther zurückgekehrt und hat sich Ende März 2017 zum 1. Vorsitzenden wählen lassen.

 

"Ich möchte mich noch einmal für dieses Vertrauen bedanken und ja, . . . es ist für mich wirklich eine Ehre dieses Ehrenamt (darum heißt es ja auch so) ausführen zu dürfen! Mir macht es wirklich viel Spaß und Freude meinen BVW, den ich über all die Jahre immer genauestens verfolgt habe, als Manager des Vereins zu führen (so sehe ich meine Aufgabe) und meine Erfahrungen und Ideen einzubringen. Um dabei erfolgreich zu sein, braucht man – so auch ich – natürlich ein gutes Führungs-Team . . . und ich habe ein solches Team und bin stolz, es als Teamplayer führen zu dürfen. Aber eine erfolgreiche Vereinsarbeit wäre auch nicht möglich ohne all die Trainerinnen und Trainer und sonstigen Helferinnen und Helfer, die es ermöglichen, dass 21 Teams, darunter 16 Jugend-Mannschaften beim BV Werther Fußball trainieren und spielen können. Für alle möchte ich da und ansprechbar sein. Ich danke und wünsche allen, den bestmöglichen sportlichen Erfolg und erhoffe mir vor allem Fairness, Offenheit und Aufrichtigkeit im Umgang miteinander."